Dieses Jahr feiert das VTA-Spezialseminar sein 25. Jubiläum. Die Weiterbildung zum Messen und Beurteilen am Baum findet auch 2019 wieder in der Lüneburger Heide und im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Die Seminarleitung übernimmt selbstverständlich der Erfinder der VTA-Methode, Professor Claus Mattheck, persönlich.
Die Körpersprache des Baumes zur schonenden Baumkontrolle nutzen
Die Visual-Tree-Assessment-Methode, abgekürzt VTA-Methode, nutzt die Körpersprache der Bäume zur optischen Baumkontrolle. Die geübten Anwender können die Warnsignale eines kranken Baumes frühzeitig erkennen und tatsächlich gefährliche Bäume von nur scheinbar gefährlichen Bäumen unterscheiden. Bei der Beurteilung nach der VTA-Methode helfen unter anderem auch Merkmale der Rinde, eventuelle Pilzfruchtkörper sowie der Zustand der Krone und Belaubung. Erst wenn der Baumkontrolleur Symptome eines Defekts aufgrund der optischen Begutachtung feststellt, dienen weitere Maßnahmen wie die Bohrwiderstandsmessung oder die Biegebruchfestigkeitsmessung via Fractometer zur Bestätigung und Vermessung des vorliegenden Defekts.
Das erwartet Sie beim VTA-Jubiläumsseminar
Das VTA-Team um Professor Claus Mattheck erläutert den Seminarbesuchern innovative Erkenntnisse der VTA-Methode und spannende Themen rund um die optische Baumkontrolle. Außerdem bringen die Referenten die Teilnehmer auf den neuesten juristischen Stand bezüglich der VTA-Methode in der Rechtsprechung und besprechen aktuelle Urteile zur Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen. Des Weiteren können Sie sich auf den Festvortrag „Mechanik des Stockes in Bildern“ freuen. Dadurch erlangen Sie das nötige mechanische Verständnis, um einen Stock effektiv als Hilfe und Schutz nutzen zu können. Zudem ist eine besondere Überraschung als Jubiläumsgeschenk für jeden Seminarteilnehmer geplant.
Termine und weitere Informationen
Die Termine für das 25. VTA-Seminar sind der 02. April 2019 in der Lüneburger Heide und der 07. Mai 2019 im Karlsruher Institut für Technologie, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr. Für Ihre Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Wenn der erste Seminartag ausgebucht ist, finden an den jeweiligen Folgetagen Wiederholungen des Seminars statt, damit wie in den vorherigen Jahren wieder rund 600 Bauminteressierte die Möglichkeit zur Teilnahme haben.
Das Programm zum Jubiläumsseminar können Sie hier (http://www.vtaseminare.de/index_htm_files/seminar1.pdf ) einsehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vtaseminare.de.
Wir raten Ihnen, sich zeitnah anzumelden, da die VTA-Seminare erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Ein Besuch des VTA-Spezialseminars ist immer wieder sehr lohnenswert und nur zu empfehlen!
Details
Wo: Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck 2 29646 Bispingen
Termin: 04. April 2019
Anmeldung: siehe www.vtaseminare.de